TopKontor Handwerk 6 für Einsteiger | Überblick
Lernen Sie die Grundlagen und Funktionen von TopKontor Handwerk kennen und gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten von TopKontor Handwerk.
Nach diesem Einsteiger-Video und Blog zu TopKontor Handwerk können Sie die ersten Schritte selber durchführen.
Programm-Informationen
- Programm: TopKontor Handwerk
- Version im Video: 6.3 (veröffentlicht am 8.11.2017)
- Hersteller: blue:solution software GmbH (https://bluesolution.de/)
TopKontor Handwerk 6 Einsteiger-Video | Überblick
Kapitel mit Zeitmarken:
00:00 – 0. Einleitung und Vorspann
00:20 – 1. Programm starten
01:37 – 2. Aufteilung des Bildschirms
04:36 – 3. Angebot bearbeiten
10:23 – 4. Stammdaten
15:48 – 5. Einstellungen und Schnittstellen
24:08 – 6. Grundpaket und Zusatzmodule
31:43 – 7. Fazit und Abspann
YouTube Kanal
Verpassen Sie ab sofort keine neuen COMPUTERSPEZL.DE Videos mehr: abonnieren Sie unseren Kanal auf YouTube.Transkript des Videos
Zusätzlich zum Video stelle ich Ihnen hier die Video-Mitschrift zur Verfügung.
0. Einleitung und Vorspann
Servus zusammen!
In diesem Video gebe ich Ihnen einen Überblick über TopKontor Handwerk. Los geht’s…
1. Programm starten
TopKontor Handwerk 6 ist vom Hersteller freigegeben für Windows 7 bis Windows 10 auf Arbeitsplätzen und verlangt von einem Netzwerkserver mindestens Microsoft Windows Server 2008. In diesem Video ist TopKontor Handwerk als Einzelplatzlösung auf einem PC mit Windows 10 Pro installiert.
Ich starte das Programm mit einem Doppelklick auf das Programmsymbol.
Bei jedem Programmstart wird zunächst die Lizenz überprüft. Zum einen könnte es sich um eine kostenlose 30-Tage-Testversion handeln. Hier aber handelt es sich um unsere reguläre Vollversion, in der neben dem Grundpaket auch alle verfügbaren Zusatzmodule freigeschaltet sind.
Wie Sie bereits am Anmelde-Bildschirms sehen, bietet TopKontor Handwerk sowohl eine Benutzer– als auch eine Mandantenverwaltung. Damit können Sie für jeden einzelnen Ihrer Mitarbeiter genau festlegen, welche Programmfunktionen er ausführen und auf welche Mandantendaten er zugreifen darf.
Ich melde mich als Benutzer „Administrator“, der über alle Rechte verfügt, am Vorführ-Mandanten „00001 – Franz Huber Haustechnik GmbH“ an.
2. Aufteilung des Bildschirms
Die Bedienung von TopKontor Handwerk erfolgt hauptsächlich in einem einzigen Programmfenster.
Gut sichtbar in der Titelleiste ist der Name des gerade aktiven Mandanten. In TopKontor Handwerk können Sie theoretisch bis zu 100.000 Mandanten verwalten.
Der Mandantenassistent unterstützt Sie bei der Neuanlage, beim Kopieren und beim Löschen von Mandanten.
Ähnlich wie in den Microsoft Office Programmen rufen Sie die Programmfunktionen über eine Kombination von Menüzeile und Multifunktionsleiste auf.
Diese Steuerung ist extrem zeitsparend, denn sie stellt fast alle Programmfunktionen in 1 bis maximal 2 Mausklicks zur Verfügung. Dadurch geht die Büroarbeit im Alltag schnell und leicht von der Hand.
Der Menüpunkt „Dokumente“ stellt alle Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Angeboten über Auftragsbestätigungen und Lieferscheine bis hin zu Schlussrechnungen und weiteren Dokumentenarten bereit. Mit der integrierten Projektverwaltung können die vielen Einzeldokumente nach Projekten geordnet werden.
Auch die weiteren Menüpunkte sind weitestgehend selbsterklärend.
Eine Sonderrolle – wie in modernen Windows-Programmen üblich – hat der Menüpunkt „Datei“ inne.
Hier sind das Infocenter, die Hilfe und allgemeine Funktionen zum Einrichten und Anpassen des generellen Programmverhaltens von TopKontor Handwerk zusammengefasst.
Rechts daneben befindet sich eine Übersicht der letzten Dokumente, die der angemeldete Benutzer zuletzt bearbeitet hat.
Der zentrale und jetzt noch leere Bereich des Programmfensters ist der Arbeitsbereich. Hier können die oben ausgewählten Funktionen weitere Bildschirmmasken öffnen, in denen die hauptsächliche Arbeit stattfindet.
In der Fusszeile werden links der angemeldete Benutzer und rechts das aktuelle Datum und die Uhrzeit immer eingeblendet. Im mittleren Bereich können bestimmte Programmfunktionen weitere Informationen einblenden, z. B. die Angebotssummen, wenn Sie sich in der Angebotsbearbeitung befinden.
3. Angebot bearbeiten
Das Herzstück von TopKontor Handwerk ist das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten wie Angeboten, Aufträgen, Rechnungen usw. Das Programm beinhaltet bereits in der Basisausstattung alle Profi-Funktionen und Schnittstellen, die Sie dafür brauchen.
Lassen Sie uns einen ersten Eindruck davon gewinnen, indem ich ein vorbereitetes Beispiel-Angebot öffne.
Das ausgewählte Angebot wird im Arbeitsbereich angezeigt. Die Darstellung erscheint auf den ersten Blick einem Word-Dokument sehr viel ähnlicher als einer klassischen Kalkulationstabelle, wie es in anderen Handwerkerprogrammen üblich sind.
Das ist ein besonderes Highlight von TopKontor Handwerk: Die Darstellung von Dokumenten am Bildschirm erfolgt genau so, wie der spätere Ausdruck auf Papier auch aussehen wird. Ihr eigenes Firmen-Briefpapier hinterlegen wir bei der Installation von TopKontor Handwerk kostenlos für Sie. Dann erscheinen Ihr Logo und Ihre Daten anstelle der Vorführdaten der hier gezeigten, fiktiven Franz Huber GmbH.
Wir sehen zwar zunächst nur den oberen Bereich von Seite 1 unseres mehrseitigen Angebotes. Aber die Fußzeile blendet bereits interessante Informationen zum Gesamtdokument ein, wie die Anzahl der Angebotsseiten und die Angebotssummen – aufgeteilt nach Netto, Mehrwertsteuer-Anteil und Bruttosumme.
Um sichtbaren Text zu ändern, klickt man mit dem Mauszeiger an die betreffende Stelle. So will ich z. B. in der Betreffzeile die zwei Wörter „Wärme Kollektoren“ in 1 zusammenhängendes Wort abändern.
Über den Scrollbalken an der rechten Seite kann ich das Angebot bequem bis zum Ende der letzten Seite durchlaufen. Für umfangreiche Dokumente stehen aber noch komfortablere Navigationsmöglichkeiten zur Verfügung:
Die Dokumentvorschau, die auf Wunsch an der rechten Seite eingeblendet wird, ermöglicht es, direkt zu einer beliebigen Seite zu springen.
So kann ich vom Angebotsende beispielsweise direkt wieder zur Seite 1 navigieren.
Zusätzlich können Sie jederzeit an der linken Bildschirmseite den Dokumentexplorer einblenden. Der Dokumentexplorer ordnet alle Angebotspositionen in einer übersichtlichen Ordnerstruktur, so dass wir gezielt z. B. die Position 2.2 ansteuern können.
Mit Klick auf die Positionssumme öffnet sich das Detailfenster „Artikelkalkulation“. Hier können wir auf einen Blick ablesen, aus welchen Bestandteilen sich der Gesamt-Verkaufspreis von 1.077,70 EUR ergibt.
In diesem Beispiel handelt es sich um klassische Handelsware mit einer Handelsspanne von 10% auf unseren Einkaufspreis.
TopKontor Handwerk reagiert nicht nur auf die Maus, sondern auch auf leicht erlernbare Tastaturbefehle. So können wir das Fenster „Artikelkalkulation“ mit der [ESC]-Taste schließen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit schalte ich nun die Dokumentvorschau und den Dokumentexplorer wieder aus.
Als fortgeschrittener Anwender möchten Sie irgendwann vielleicht doch auch alle Preiskalkulationen in einer Tabelle anschauen und bearbeiten können. Diese Möglichkeit bietet Ihnen z. B. die Funktion „Schnellerfassung“ im Angebots-Menü „Positionen“:
Um den Rahmen dieses Videos nicht zu sprengen, kehre ich zurück zur Dokumentenansicht.
TopKontor Handwerk bietet unendlich viele Profi-Funktionen, die ich Ihnen in diesem Einführungs-Video leider nicht einmal ansatzweise vorstellen kann. Auf unserer Homepage haben wir für Sie alle Informationen rund um TopKontor Handwerk auf einer einzigen Seite übersichtlich zusammengetragen.
Außerdem können Sie hier Ihre Gratis-Testversion von uns anfordern, die Ihnen 30 Tage lang den vollständigen Funktionsumfang von TopKontor Handwerk zur Verfügung stellt.
Die Internet-Adresse der Info-Seite lautet: computerspezl.de/topkontorhandwerk.
4. Stammdaten
Stammdaten sind z. B. Adressdaten – wie Kunden-, Lieferanten- oder Mitarbeiterstamm
Je besser die Qualität Ihrer Stammdaten ist, umso komfortabler können Sie mit TopKontor Handwerk arbeiten. Gut gepflegte Stammdaten sind sozusagen das Schmieröl für das Getriebe der TopKontor Software.
TopKontor Handwerk unterstützt die automatische Übernahme von Stammdaten aus Fremdprogrammen über spezielle Schnittstellen. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Fremdprogramm unterstützt wird, können Sie mich gerne darauf ansprechen.
Stellvertretend für die verschiedenen Adressarten werfen wir nun einen Blick auf den Kundenstamm.
Grundsätzlich erfolgt die Anzeige und Bearbeitung der Stammdaten in einem kombinierten Bereich aus oberer und unterer Hälfte.
Im unteren Bereich werden alle Datensätze – das sind in diesem Beispiel des Kundenstamms alle gespeicherten Kunden – in einer Tabellenstruktur angezeigt.
Der obere Bereich zeigt die Details zum unten ausgewählten Kunden an. Zur besseren Übersicht sind die Detaildaten für jeden einzelnen Kunden optisch zusammengefasst in Form von Registern, wie z. B. „Anschrift“, „Ansprechpartner“, „Bank“, usw.
TopKontor Handwerk schützt Sie vor unbeabsichtigten Änderungen Ihrer Daten. Sämtliche Datenfelder des angezeigten Kunden sind von vornherein mit einem Schreibschutz versehen. Das hat zur Folge, dass Sie keine Eingaben machen können.
So oft ich auch z. B. in das Eingabefeld für die Telefonnummer klicke, es erscheint keine Schreibmarke und ich kann die Telefonnummer nicht „zufällig“ ändern.
Erst wenn ich den Datensatz über die Schaltfläche „Bearbeiten“ freischalte, reagieren die Datenfelder auf Eingaben, und ich kann die Telefonnummer aktualisieren.
Dauerhaft in der Datenbank gespeichert werden gemachte Änderungen aber erst über die „Speichern“-Funktion. Wenn ich stattdessen „Verwerfen“ auswähle, werden meine Änderungen am Bildschirm wieder rückgängig gemacht.
Genial ist die Suchfunktion von TopKontor Handwerk. Das Suchfeld funktioniert nämlich ähnlich wie bei Google.
Suchen wir z. B. den Kunden aus unserem zuvor gezeigten Angebot. Ich erinnere mich, dass der Kunde aus Augsburg stammt. Also gebe ich das Wort „Augsburg“ in das Suchfeld ein. Ohne weiteres Zutun zeigt TopKontor Handwerk nun alle Kunden aus Augsburg an. Nun fällt mir gerade noch der Straßenname ein; es ist die „Frühlingsstraße“. Sobald ich nur die ersten drei Buchstaben „Frü“ eingebe, zeigt mir TopKontor Handwerk schon den gesuchten Kunden. Er heißt „Lukas Schütz“.
Über die Registerkarte „Historie“ im oberen Detailbereich sehe ich alle für diesen Kunden erfassten Dokumente – in diesem Fall genau unser eines Beispielangebot. Diese Angebot kann ich mit einem Doppelklick zur weiteren Bearbeitung öffnen.
Sie sehen nun, wie TopKontor Handwerk verschiedene Funktionen übersichtlich im Arbeitsfenster organisiert: im Register „Angebot 17/00143“ bearbeiten wir ein Angebot. Im Register „Kunden“ greifen wir auf den zuvor geöffneten Kundenstamm zu.
Werfen wir nun noch einen kurzen Blick auf den Artikelstamm:
Es begegnen Ihnen auch hier die zwei Bereiche: oben die Detaildaten für den Artikel, der unten in der Artikeltabelle ausgewählt ist.
Die Suche nach „LED-Leuchte“ ergibt 68 Treffer. Bei diesen Beispieldaten handelt es sich um das Schalterprogramm von GIRA, das ich zuvor über die Datanorm-Schnittstelle eingelesen habe. Insgesamt sind über 12.000 Artikel in diesem Artikelstamm gespeichert. Aber selbst bei über 1 Million Artikel werden Sie so gut wie keine Geschwindigkeits-Einbußen bei der täglichen Arbeit mit TopKontor Handwerk feststellen.
Die Preiskalkulation von z. B. Artikeln oder Leistungen lässt keine Wünsche offen. In diesem Beispiel sehen Sie eine einfache Zuschlagskalkulation für bis zu 10 verschiedene Verkaufspreise, die wir in unserem Beispiel aber nicht ausschöpfen.
Sie sehen zum Abschluss dieses Kapitels, wie sicher und komfortabel Ihnen TopKontor Handwerk die Verwaltung Ihrer Stammdaten macht und wie Sie mit der genialen Suchfunktion die berühmte Stecknadel im Heuhaufen Ihrer Stammdaten mühelos finden können.
5. Einstellungen und Schnittstellen
Einerseits ist TopKontor Handwerk intuitiv bedienbar. Benutzer finden sich sehr schnell im Programm zurecht und sind begeistert von der einfachen Bedienbarkeit.
Andererseits ist TopKontor Handwerk eine Standardsoftware mit Profi-Funktionen für nahezu jedes Gewerk. Diese Funktionsvielfalt kann Sie schnell überfordern. Gerade als Einsteiger kann man selbst nicht immer abschätzen, welche langfristigen Folgen sich aus der einen oder anderen Programm-Einstellung ergeben und welche Einstell-Möglichkeiten das Programm überhaupt bietet.
Damit Sie von Anfang an den größtmöglichen Nutzen aus TopKontor Handwerk erhalten, konfigurieren wir das Programm gemeinsam mit Ihnen so, dass wirklich alles für Sie passt. Dieser Service kostet Sie bei uns nichts extra, sondern ist kostenlos für alle Neukunden.
TopKontor Handwerk lässt Sie alle wichtigen Programm-Einstellungen zentral über den Menüpunkt <"Datei" -> „Einstellungen“> bearbeiten.
Es öffnet sich das Dialogfenster „Einstellungen“. Links befindet sich eine Auflistung von elf Einstellungsbereichen, die ihrerseits nochmals in Unterbereiche aufgeteilt sein können.
So gliedert sich z. B. der erste Einstellungsbereich namens „Betriebsdaten“ in die beiden Unterbereiche „Firma“ und „Finanzamt“.
Ihre hier eingetragenen Betriebsdaten dienen hauptsächlich dazu, in Dokumenten wie Angeboten usw. ausgewiesen werden zu können.
Selbst den Aufbau des Anschriftsfeldes in Angeboten, Aufträgen und sonstigen Dokumenten können Sie im Einstellungsbereich „Anschriftsfeld – Auftragsbearbeitung“ detailliert konfigurieren.
Unter „Vorschlagswerte“ wird hinterlegt, mit welchem Anfangsinhalt TopKontor Handwerk bestimmte Datenfelder belegt, wenn ein neuer Datensatz erzeugt wird.
Bei der Anlage eines neuen Kunden erhält dieser automatisch die hier eingetragenen Zahlungskonditionen als Vorschlagswert.
Das Programmverhalten von TopKontor Handwerk beim Erstellen neuer Dokumente lässt sich im Unterbereich „Dokument“ festlegen.
Im Einstellungsbereich „Dokumente“ finden Sie sehr umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für die Bearbeitung Ihrer Dokumente. So könnten Sie z. B. ein Angebot statt „Angebot“ „Offerte“ nennen.
Die Nummernkreise für die verschiedenen Dokumenttypen können Sie in TopKontor Handwerk nach Ihren individuellen Erfordernissen flexibel zusammenstellen.
TopKontor Handwerk bietet auch im Formularbereich eine ausgereifte Logik. So können Sie z. B. eigene Vor- und Nachtexte als Textbausteine definieren und den verschiedenen Dokumenttypen individuell zuordnen.
Die Grundlagen für die Kalkulation Ihrer Verkaufspreise konfigurieren Sie im Einstellungsbereich „Kalkulation“.
TopKontor Handwerk unterstützt – falls gewünscht – selbst anspruchsvollste Preisfindungsmechanismen wie Preismatrix, Staffelpreise, Festpreise und Artikel-Sonderpreise.
Schnittstellen ermöglichen den geordneten Datenaustausch von TopKontor Handwerk mit anderen Systemen.
Während andere Handwerkerprogramme häufig nachgefragte Schnittstellen nur gegen Extra-Entgelt freischalten, gehören diese bei TopKontor Handwerk bereits zum Standard-Lieferumfang des Grundpaketes und kosten nichts extra.
In den Einstellungen können Sie selbst festlegen, welche Schnittstellen Sie aktivieren möchten, und ob eine Aktivierung nur für bestimmte oder für alle Benutzer gelten soll. Im Programm selbst werden an den betreffenden Stellen nur solche Schnittstellen angeboten, die zuvor in den Einstellungen aktiviert wurden.
Dadurch bleibt TopKontor Handwerk hinsichtlich der Schnittstellen extrem leistungsfähig und zugleich übersichtlich für die Benutzer im alltäglichen Einsatz.
Die Schnittstellen selbst sind wiederum eingruppiert
… in Schnittstellen zum Stammdaten-Import – z. B. Datanorm, Eldanorm, ZVEH, sirAdos und Universalschnittstelle – ,
… in Schnittstellen zum Bearbeiten von Dokumenten – Stichworte hierbei sind: Preisanfragen, Einlesen und Exportieren von Ausschreibungen, Anbindung von Lieferanten-Online-Shops u. ä. –
… in Schnittstellen zur Datenübergabe an Finanzbuchhaltungssoftware. Dazu ist anzumerken, dass systemweit immer auch eine zertifizierte Datev-Schnittstelle wirksam ist, über die Sie Rechnungs- und Zahlungsdaten automatisch an Ihren Steuerberater übergeben können.
Bei der Erfassung von Aufmaßen werden gängige Branchenlösungen für Dachdecker und DataLaser Messgeräte unterstützt.
Weitere Schnittstellen ermöglichen eine noch weitergehende Integration von TopKontor Handwerk mit Fremdsystemen. Unter anderem ist eine Synchronisation mit Microsoft Outlook möglich.
TopKontor Handwerk beinhaltet einen Firmenkalender, der z. B. für die Monteur-Einsatzplanung genutzt werden kann, dessen Grundeinstellungen Sie hier vornehmen können.
TopKontor Handwerk unterstützt TAPI-fähige Telefoniegeräte. Sie können neue Anrufe z. B. direkt aus dem Kundenstamm heraus starten. Bei eingehenden Anrufen profitieren Sie von einer komfortablen Anrufererkennung.
Hier können Sie die Rohstoff-Notierungen für die 15 Standard NE-Metalle und evtl. weitere individuell angelegten Rohstoffe erfassen und ändern.
Zudem bietet Ihnen TopKontor Handwerk die Möglichkeit, bis zu drei externe Programme in das Hauptmenü einzubinden. Die hier eingetragenen Programme werden dann unter dem Menüpunkt „Extras“ angezeigt.
Sie haben nun die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten von TopKontor Handwerk kennengelernt. Damit lässt sich das Programm sehr passgenau auf die spezifischen Anforderungen nahezu jedes Handwerksunternehmens zuschneiden.
Wir unterstützen Sie dabei schnell und kompetent wahlweise vor Ort, per Telefon oder über Fernwartung direkt auf Ihrem PC.
6. Grundpaket und Zusatzmodule
Im letzten Kapitel dieses Überblick-Videos geht es darum, welche Funktionen das Hauptpaket von TopKontor Handwerk beinhaltet und welche kostenpflichtigen Erweiterungsmöglichkeiten es gibt.
An dieser Stelle möchte ich Sie wieder einmal auf unsere Webseite „computerspezl.de/topkontorhandwerk“ hinweisen. Hier finden Sie unter der Überschrift „Die Module von TopKontor Handwerk“ eine vollständige Übersicht der verfügbaren Module.
Beginnen wir mit dem Hauptpaket.
Das Hauptpaket wird manchmal auch als Grundpaket bezeichnet, weil es bereits in der minimalen Basisausstattung von TopKontor Handwerk enthalten ist. Es stellt die gesamte Auftragsabwicklung wie Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung, Gutschrift und Lieferschein sowie alle weiteren Rechnungsarten (wie Abschlags- Teil- und Schlussrechnung) zur Verfügung.
Standardmäßig wird eine SQL-Datenbank mitgeliefert sowie die erste Benutzerlizenz.
Ebenfalls im Hauptpaket enthalten sind:
- das Arbeiten direkt im Dokument auf Ihrem Briefpapier,
- die Kalkulationsschnellerfassung mit der tabellarischen Darstellung der Kalkulationsdaten und Übergabemöglichkeit an Microsoft Office Excel,
- der Preisspiegel zum Preisvergleich von Großhändlerangeboten (über die GAEB-Schnittstelle),
- alle Schnittstellen, die wir uns im vorherigen Kapitel angeschaut haben,
- ein Kontaktmanagement und eine Aufgabenverwaltung mit Wiedervorlage,
- eine integrierte Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion,
- der Firmenkalender für die Mitarbeiterplanung und Monteurtermine,
- das Infocenter mit den wichtigsten Unternehmensdaten auf einen Blick,
- die Rohstoffverwaltung,
- die Scannerschnittstelle für externe Dokumente,
- das leistungsstarke Aufmaß-Center zum Erfassen und Bearbeiten von Aufmaßen,
- die Projektverwaltung zur Erstellung digitaler Projektmappen mit allen Dokumenten, ‚Bildern, E-Mails usw., die zu einer Baustelle gehören,
- und viele weitere Funktionen mehr, die ich hier gar nicht alle aufzählen kann.
Mit dem Hauptpaket erhalten Sie wirklich alle Profi-Funktionen, die Sie für eine umfassende Auftragsabwicklung benötigen. Es gibt keine unangenehmen Überraschungen dergestalt, dass Sie an einer bestimmten Stelle nicht mehr weiter kämen, weil Sie für eine Extra-Funktion extra zur Kasse gebeten würden.
Das Hauptpaket von TopKontor Handwerk ist die solide Grundausstattung für das moderne Handwerksbüro.
Ein kostenpflichtiges Zusatzmodul ist die Offene-Posten-Verwaltung, die in TopKontor Handwerk auch als OP-Center bezeichnet wird.
Die OP-Verwaltung ermöglicht das Buchen von Belegen des Rechnungsein- bzw. -ausgangs, wie z. B. Zahlungsein- und -ausgänge, und beinhaltet folgende Zusatzfunktionen:
- Mahnwesen,
- Kassenbuch,
- SEPA Zahlungsverkehr,
- Clearing per Datenträgeraustausch,
- Erweiterte DATEV-Schnittstelle,
- Buchungsjournal und
- Einlesen von Kontoauszügen im Zusammenspiel mit Ihrer Bank-Software.
Das Modul Wartung & Service dient der Terminierung und Abwicklung von Wartungsverträgen, z. B. in den Gewerken Sanitär und Klima. Es beinhaltet die Funktionsbereiche:
- Einsatzplanung,
- Anlagenverwaltung,
- Wartungswesen und
- Terminverwaltung.
Das Modul Nachkalkulation – im Programm kurz NaKa-Center genannt – ermöglicht die Nachkalkulation einzelner Bauprojekte. Weiterhin sind enthalten:
- eine Rapporterfassung mit Lohnzeiten und Material,
- die Erfassung von Lohnzusatzkosten, z. B. Fahrtkosten,
- eine Schnittstelle zu TopKontor Zeiterfassung zur Übergabe projektbezogener Arbeitszeiten,
- Soll-Ist-Vergleiche im Projekt,
- Mitarbeiter-Auswertungen in Form von Stundenübersichten sowie
- die Rechnungserstellung aus der Nachkalkulation heraus.
Mit dem Zusatzmodul Bestell-Center bestellen Sie schnell und einfach die benötigten Artikel nach Lagerbestand oder für ein bestimmtes Projekt. Die Funktionen im Einzelnen beinhalten:
- Eine nach Lieferanten geordnete Warenkorbfunktion,
- Bestellungen aus mehreren Aufträgen zusammenfassen, erzeugen und verwalten,
- Wareneingangserfassung und Kontrolle,
- Schnittstelle zu IDS-Connect sowie
- Rücklieferungen.
Zusammenfassend sehen Sie, dass nur die ersten vier in der Multifunktionsleiste aufgeführten Zusatzmodule kostenpflichtige Erweiterungen darstellen. Alle übrigen hier angezeigten Module gehören zum standardmäßigen Lieferumfang des Hauptpaketes und kosten nichts extra.
Als letztes Thema will ich noch auf die Lizenzierung zusätzlicher Benutzer im Mehrplatz-Betrieb eingehen:
Eingangs hatte ich erwähnt, dass der erste Benutzer bereits zum Lieferumfang des Hauptpaketes gehört. Mit „Benutzer“ meint TopKontor Handwerk die Anzahl der gleichzeitigen Systemzugriffe. Das bedeutet, dass Sie die Einzelplatzlizenz von TopKontor Handwerk durchaus auf mehreren PCs oder Laptops installieren und in der Benutzerverwaltung mehrere Benutzer anlegen dürfen. Die Einzelplatzlizenz schränkt Sie nur insoweit ein, als dass zu einem beliebigen Zeitpunkt immer nur ein einziger Benutzer gleichzeitig in TopKontor Handwerk angemeldet sein darf.
Wenn Sie gleichzeitig mit mehreren Benutzern im System arbeiten möchten, benötigen Sie zusätzliche kostenpflichtige „Client-Lizenzen„.
TopKontor Handwerk ist technisch so ausgelegt, dass wir Installationen bis zu einer maximalen Ausbaustufe von 20 gleichzeitigen Benutzern ohne Einschränkung empfehlen können.
7. Fazit und Abspann
Sie haben gesehen,
- wie TopKontor Handwerk als Windows-Programm gestartet wird,
- wie übersichtlich der Bildschirm aufgeteilt ist,
- wie ein Angebot auf dem eigenen Briefpapier bearbeitet wird,
- wie die Stammdaten-Verwaltung mit der Google-ähnlichen Suche funktioniert,
- wie viele Einstellungs-Möglichkeiten und Schnittstellen TopKontor Handwerk bereitstellt und
- welche Funktionen im Hauptpaket und in den Zusatzmodulen verfügbar sind.
Ich hoffe, dass Ihnen dieser erste Überblick gefallen hat.
Wenn Sie weitere Videos zu TopKontor Handwerk wünschen, können Sie mir das über die Kommentarfunktion von YouTube mitteilen. Abonnieren Sie meinen YouTube-Kanal, damit Sie zukünftig keine Videos über TopKontor Handwerk verpassen.
Servus, machen Sie’s gut!
Ideal für Einsteiger: Alle Module. Alle Funktionen. Alle Schnittstellen. Lernen Sie die Grundlagen und Funktionen von TopKontor Handwerk kennen und gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten von TopKontor Handwerk. Nach diesem Einsteiger-Video und Blog zu TopKontor Handwerk können Sie die ersten Schritte selber durchführen.